Wenn ihr jetzt Feuer gefangen habt und noch mehr über Rohstoffmärkte oder auch übers professionelle Trading erfahren wollt legen euch Phillipp und Fabian, neben der wöchentlichen Folge des Agrarmarktpodcast. Folgende Bücher ans Herz.

 

 Magier der Märkte

Diese Sammlung porträtiert legendäre Investoren und ihre psychologischen Strategien. Es entschlüsselt, wie Marktteilnehmer irrationale Trends antizipieren und ausnutzen. Die Geschichten verdeutlichen den Einfluss von Emotionen und Instinkten auf Finanzentscheidungen.

Autor: Jack D. Schwager

 

The World for Sale

Das Werk enthüllt die undurchsichtige Macht weniger Rohstoffhändler (z. B. Glencore, Cargill), die globale Ressourcenströme kontrollieren. Es zeigt, wie Kriege, Korruption und Umweltzerstörung mit Profitstreben verknüpft sind. Ein kritischer Blick auf die Schattenelite der Rohstoffbranche.

Autoren: Javier Blas & Jack Farchy

 

The King of Oil- The Secret Lives of Marc Rich

Die Biografie erzählt das Leben des umstrittenen Ölhändlers Marc Rich, der durch riskante Geschäfte und politische Verbindungen zum Milliardär wurde. Es thematisiert Steuerhinterziehung, Flucht vor US-Behörden und seine Begnadigung unter Clinton. Gleichzeitig wird die Schattenseite der globalen Rohstoffmärkte offengelegt.

Autor: Daniel Ammann

 

Das 1x1 des Zeitmanagements

Das Buch bietet eine systematische Einführung in Zeitmanagement-Techniken wie Priorisierung, Zielformulierung und effiziente Tagesplanung. Es verbindet klassische Methoden (z. B. ALPEN-Methode) mit Tipps zur digitalen Arbeitsorganisation. Ziel ist es, Leser:innen zu befähigen, produktiver zu arbeiten, ohne Burnout-Risiken einzugehen.

Autor: Lothar J. Seiwert

 

Alpha Trader

Donnelly kombiniert psychologische Erkenntnisse mit technischen Trading-Strategien, um konsistenten Erfolg an Märkten zu erzielen. Es betont Risikomanagement, Marktpsychologie und die Entwicklung einer „Alpha“-Mentalität. Ein umfassender Leitfaden für professionelles Daytrading.

Autor: Brent Donnelly

 

 Der Plus-Minus-Manager- Welche Qualitäten brauchen Führungskräfte?

Das Buch thematisiert Führungsstrategien, bei denen Manager:innen durch gezielte Fokussierung auf „Plus“-Aktivitäten (wertschöpfend) und Minimierung von „Minus“-Tätigkeiten (ineffizient) Erfolg erzielen. Es integriert psychologische Erkenntnisse zur Mitarbeiterführung und Selbstreflexion. Praktische Beispiele zeigen, wie Entscheidungsmüdigkeit vermieden und Teamdynamiken optimiert werden.

Autor: John Wareham

 

The Complete Turtle Trader 

Covel dokumentiert das „Turtle Trader“-Experiment, bei dem Novizen durch systematische Regeln zu Börsenmillionären wurden. Es zeigt den Konflikt zwischen Disziplin und menschlicher Psyche beim Trading. Eine Hommage an regelbasiertes Investieren statt Intuition.

Autor: Michael W. Covel 

 

Tradingpsychologie – So denken und handeln wie die Profis

Das Buch identifiziert psychologische Fallstricke wie Gier, Angst und Overconfidence, die Trader scheitern lassen. Es bietet Techniken zur emotionalen Selbstkontrolle und rationalen Entscheidungsfindung. Praxisbeispiele veranschaulichen mentale Strategien erfolgreicher Profis.

Autor: Norman Welz

 

Das Inflationsgespenst

Der Autor analysiert historische Inflationskrisen und deren Ursachen (Geldpolitik, Energiepreise, Lieferketten). Er diskutiert Schutzstrategien für Anleger und warnen vor langfristigen Folgen laxer Zinspolitik. Ein Ratgeber zum Verständnis monetärer Risiken.

Autor: Thomas Mayer

 

The Man Who Solved the Market

Die Biografie von Jim Simons und seinem quantitativen Hedgefonds Renaissance Technologies enthüllt, wie Algorithmen den Finanzmarkt revolutionierten. Es zeigt den Kult um mathematische Modelle und die Geheimniskrämerei des milliardenschweren Unternehmens. Ein Blick hinter die Kulissen des quantitativen Tradings.

Autor: Gregory Zuckerman

 

When Genius Failed

Lowenstein schildert den Aufstieg und spektakulären Zusammenbruch des Hedgefonds LTCM, der von Nobelpreisträgern geführt wurde. Das Buch warnt vor Hybris und Risikoblindheit selbst bei mathematischer Brillanz. Eine Lehre über die Grenzen der Finanztheorie in der Praxis.

Autor: Roger Lowenstein

 

The Smartest Guys in the Room

Die Enron-Dokumentation enthüllt, wie Arroganz, Betrug und Bilanzmanipulationen zum Untergang des Energiekonzerns führten. Es porträtiert schillernde Figuren wie CEO Jeff Skilling und warnt vor Unternehmenskultur ohne Ethik. Ein Lehrstück über Corporate Greed.

Autoren: Bethany McLean & Peter Elkind

 

So bin ich eben im Job – Typengerechtes Arbeiten im Team

Das Buch nutzt Persönlichkeitstypologien (z. B. MBTI), um Teamdynamiken und Kommunikationsstile zu optimieren. Es bietet Tools zur Konfliktlösung und Stärkung der Zusammenarbeit. Praktische Tipps helfen, unterschiedliche Arbeitsweisen produktiv zu nutzen.

Autorin: Stefanie Stahl

 

Out of the Shadows: The Merchants of Grain 

Das Buch beleuchtet die undurchsichtige Welt des globalen Getreidehandels, dominiert von mächtigen Konzernen und Familienunternehmen. Kingsman analysiert historische Entwicklungen, Machtstrukturen und die Rolle von Spekulationen in der Nahrungsmittelversorgung. Es zeigt, wie politische Krisen und Marktmanipulationen die globale Agrarwirtschaft prägen.

Autor: Jonathan Kingsman

 

 Volumenprofil & Marktprofil Orderflow – Die nächste Generation des Daytradings

Diese Werke vermitteln fortgeschrittene Trading-Strategien, die auf Volumen- und Orderflow-Daten basieren. Sie erklären, wie Trader Marktverhalten prognostizieren können, indem sie die Interaktion von Käufern und Verkäufern analysieren. Besonderer Fokus liegt auf der Umsetzung in Echtzeit für kurzfristige Handelsentscheidungen.

Autor: Johannes Forthmann

 

Hot Money

Klein untersucht, wie illegitime Finanzströme das globale Wirtschaftssystem untergraben. Sie thematisiert Steueroasen, Geldwäsche und die Rolle von Banken bei der Verschleierung. Das Buch fordert Transparenz, um systemische Krisen zu verhindern.

Autorin Naomi Klein

 

Das Agrarhandelkompendium

Dieses Fachbuch bietet einen systematischen Überblick über globale Agrarmärkte, von Anbautechniken bis zu Terminkontrakten. Es adressiert Risikomanagement, Preisschwankungen und politische Regulierung. Ein Nachschlagewerk für Händler, Landwirte und Ökonomen

Autor und regelmäßiger Gast im Podcast ist Christian Tylinski

 

Tradingpsychologie 2.0 – From Best Practices to Processes 

Die Fortsetzung fokussiert auf die Institutionalisierung psychologischer Prinzipien in Trading-Prozesse. Es zeigt, wie Routinen, Journaling und Feedback-Loops Fehler minimieren. Ziel ist die Verbindung von Theorie mit strukturierter Umsetzung.

Autor Brett n. Steenbarger

 

Schnelles Denken, langsames Denken

Kahneman erklärt die zwei Systeme des Denkens: intuitiv-schnell vs. rational-langsam. Das Buch deckt kognitive Verzerrungen auf, die Entscheidungen beeinflussen, und bietet Wege zur kritischen Selbstreflexion. Ein Meilenstein der Verhaltensökonomie.

Autor: Daniel Kahneman